WIR BELEBEN EINE ALTE TRADITION


Wichtige Mitteilung - Statement

Wir, die Trychlergruppe Meggen, möchten uns hiermit als Gruppe klar von der "COVID-Protestbewegung" und deren Treichler:innen distanzieren!

 

Unser Ziel sind das Schweizer Brauchtum "Samichlaus" und "Trychlen" sowie die Kameradschaft untereinander zu pflegen. Dies insbesondere ohne jegliche politische Absichten.

Wir leben für diese in der Zentralschweiz wichtige Tradition und das Brauchtum.

Auch leisten wir unseren Beitrag zu den unzähligen schweizweit über Generationen weitergegebenen Arten der Traditionen und führen dieses kostbare Gut unserer Gesellschaft weiter.


wer sind wir

Die Trychlergruppe entstand aus der St. Niklaus Gesellschaft (SNGM) Meggen (Kanton Luzern).

Seit 2005 trychlen wir an Umzügen, Events und Weihnachtsmärkten im November und Dezember.

Zudem unterstützen wir den Samichlaus an den Bescherungs-Tagen mit unseren Schellen.

 

Alle drei Jahre findet das eidgenössische Trychler- und Schellentreff statt. Hunderte Trychlen-Begeisterte treffen sich zum grossen Umzug. Aus der ganzen Schweiz reisen sie an. Mit reich bestickten Lederriemen, von Hand oder mit dem Joch über die Schultern.

Alle sind mit Freude dabei!

Die Trychlergruppe Meggen am 13. Eidgenössischen Scheller- und Trychlertreffen 2017 in Märstetten (TG).
Trychlergruppe am 13. Eidg. Scheller- und Trychlertreffen 2017 in Märstetten (TG)

Brauchtum

Der Samichlaus-Brauchtum (Sankt Niklaus) wird in der Zentralschweiz um den 6. Dezember verbreitet.

Die Geschichte aber reicht spät ins 4. Jahrhundert zurück. Als der Bischof von Myra (heutige Türkei) sich in der Region um Lykien für das Volk einsetzte. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird mit zahlreichen Volksbräuchen geehrt. Es gibt jedoch wenige belegte historische Tatsachen. Umso mehr Mythen und Legenden entstanden im Laufe der Zeit. 

Heute macht der St. Niklaus vielerorts Hausbesuche bei Familien, bei Vereinen oder sogar in Seniorenresidenzen. Wir von der Trychlergruppe Meggen leben diese Tradition zusammen mit der St. Niklaus Gesellschaft Meggen und begleiten den "Chlaus" um die Vorweihnachtstage.

Nebst den Schmutzlis, dem Diener oder dem alten Mann gehören wir zum Gefolge und damit zu seinen egsten Gefährten. Mit unseren Trychlen kündigen wir lautstark die Ankunft des Samichlauses an.



wir lieben, was wir tun

Stets mit Freude dabei. Was gibt es Schöneres, als anfangs Saison seine Trychle aus dem Keller zu holen, seine Utensilien zu schnappen und freudig Richtung definiertem Treffpunkt zu schreiten. 

Zusammen mit Freunden geniessen wir die ruhige Zeit und entkommen dem oft stressigen Alltag.